Girokonto - FAQ

Wer kann ein Girokonto eröffnen? Wie hoch ist mein Dispokredit? Wo kann ich Geld abheben? Wie kündige ich mein altes Konto?

 

Wer kann ein Girokonto eröffnen?

Generell kann jeder ein Girokonto eröffnen, der volljährig und im Sinne des Gesetzes geschäftsfähig ist. Minderjährige benötigen die Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten. Verpflichtend ist allerdings ein fester Wohnsitz im Inland sowie die Vorlage eines gültigen Personalausweises. Bei jeder Kontoeröffnung werden auch die Schufa-Einträge der Kunden geprüft. Negative Einträge können dabei bewirken, dass ihnen kein Dispositionskredit gewährt wird.

 

Wie hoch ist mein Dispokredit?

Ihr Überziehungsrahmen richtet sich nach der Höhe der regelmäßig auf ihr Konto eingehenden Geldbeträge. In der Regel wird ein Dispo in Höhe von drei Nettomonatsgehältern gewährt, kann aber verhandelt werden.

 

Wo kann ich Geld abheben?

Sie können generell ohne zusätzliche Kosten auf alle Terminals ihrer Filialbank zugreifen. Wenn sie ihr Konto bei einer Direktbank haben, können sie ihr Geld meist kostenfrei bei einer Filialbank, die von der gleichen Muttergesellschaft betrieben wird oder einer Partnerbank abheben. Zum Teil haben die Direktbanken auch ein eigenes Netz von Geldautomaten. Viele Geldinstitute betreiben auch  Kooperationen untereinander (z.B. Cash-Pool, Cash-Group), die es den Kunden ermöglichen, bei den jeweiligen Partnerbanken kostenfrei mit Maestro-Karte (früher: ec-Karte) Geld abzuheben. Das Geldholen von Fremdautomaten kostet im Gegensatz dazu meist hohe Gebühren.

 

Wie kann ich Daueraufträge vom alten auf mein neues Konto übertragen?

Sie können entweder die Bank mit der Übernahme aller Daueraufträge und Einzugsermächtigungen von ihrem alten Konto betrauen oder sie richten sich die Daueraufträge selbst auf ihrem neuen Konto ein. Aber vergessen sie dabei nicht, die alten Daueraufträge zu sornieren.

 

Kann ich als Kunde einer Filialbank auch Online-Banking nutzen?

Fast alle Banken bieten mittlerweile den Service Online-Banking an. Dies ermöglicht ihnen eine bequeme Kontoführung  von zuhause. Sie könne sich als Kunde einer Filialbank ihren Zugang zum Online-Banking in ihrer Filiale beantragen und nach ein paar Tagen erhalten sie ihre Zugangsdaten per Post. Sie können ihre Bankgeschäfte jedoch auch weiterhin in der Filiale persönlich erledigen.

Als Direktbankkunde hingegen müssen sie die meisten Geldgeschäfte online oder per Telefon erledigen.

 

Was muss ich bei der Kündigung meines alten Kontos beachten?

Sie müssen in der Regel keine Kündigungsfristen bei der Auflösung eines Girokontos einhalten. Es kann jedoch einige Tage dauern bis ihr Kündigungsantrag bearbeitet wird.

Es empfiehlt sich ihr altes Konto einige Wochen parallel zu ihrem neuen laufen zu lassen, damit keine Abbuchungen und Überweisungen übersehen werden. Denn wenn ein Lastschrifteinzug nicht mehr vorgenommen werden kann, weil das Konto schon aufgelöst ist, werden oft hohe Gebühren fällig.